HOME


+++ Biographie +++

Auch wenn Enid Blyton nur 21 Bücher der Fünf Freunde selbst geschrieben hat,
so sind die weiteren Folgen dennoch nicht weniger lesens-/höhrenswert.
Am Ende dieser Seite findet sich eine kleine Bildergalerie.


[INDEX]
11.08.1897 Enid Blyton wurde als erstes Kind des Kaufmanns Thomas Carey Blyton, der später als selbstständiger Textilfabrikant tätig war, und seiner Frau Theresa Mary Blyton in East Dulwich, South London, geboren. Sie hatte auch noch zwei jüngere Brüder, Hanly und Carey.
1907 - 1915 Sie besuchte die St. Christopher’s School For Girls in Beckenham.
1916 - 1918 In diesen drei Jahren machte sie eine pädagogische Ausbildung am ‘Froebel Institute’.
1919 - 1925 In diesen Jahren war sie in Kent und Surrey als Grundschul- und Privatlehrerin tätig.
1 9 2 4 Sie heiratete Hugh Pollock, der als verantwortlicher Herausgeber der Buchabteilung im Verlag George Newnes arbeitete und als aktiver Offizier während des Ersten Weltkrieges tätig war.
1 9 3 1 Ihre erste Tochter namens Gillian wurde geboren.
1 9 3 5 Geburt der zweiten Tochter namens Imogen.
1 9 4 3 Nach der Scheidung von ihrem ersten Ehemann Hugh Pollock, heiratete sie den Chirugen Kenneth Darrell Water.
1923 - 1945 Enid Blyton arbeitete regelmäßig mit bei der Zeitschrift ‘Teacher’s World’.
1926 - 1952 In dieser Zeit war sie die verantwortliche Herausgeberin der Zeitschrift ‘Sunny Stories’.
1 9 4 8 Der ‘Boy’s Clubs of America Award’ wurde ihr in diesem Jahr verliehen.
1953 - 1959 Sie war die Herausgeberin von den ‘Enid Blyton’s Magazine’.
1954 - 1967 Sie war auch die Vorsitzende des ‘Committee Shaftsbury Society Children’s Home’ in Beaconfield, Buckinghamshire und war zuständig für ein Heim spastisch gelähmter Kinder.
1960 - 1968 Sie war die Vizepräsidentin der Vereinigung ‘Friends of the Cheyne Walk Centre’ in London und war ebenfalls tätig für die Rehabilitation behinderter Kinder.
28.11.1968 Enid Blyton verstarb in Hampstead.
Enid Mary Blyton (* 11. August 1897 in Dulwich bei London, England; † 28. November 1968 in London) war eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen des 20. Jahrhunderts. Sie schrieb in ihrem Leben mehr als 700 Bücher und mehr als 10.000 Kurzgeschichten. Enid Blyton war die erste Autorin, die selbst die Künstler für die Illustration ihrer Bücher aussuchte. Ebenso stammt die Idee von ihr, auch auf der Rückseite ihrer Bücher Bilder abzudrucken, so dass die Buchhändler sie gerne zur Präsentation ins Schaufenster legten. Die eigene Unterschrift auf ihren Büchern ist ebenfalls eine ihrer Ideen.

Enid Blyton wurde als erstes Kind von Thomas und Theresa Blyton geboren. Enid war ein Kind mit einem ausgezeichneten Gedächtnis. Bereits im Alter von acht Jahren war es ihr möglich, die Seite eines Buches zu lesen und dann hinterher den gesamten Text Wort für Wort zu wiederholen. Diese Fähigkeit sollte ihr vor allem in der Schule beim Lernen von langen Gedichten und dem Schreiben von Nacherzählungen zugute kommen.

In ihrer Jugend besuchte sie unter anderem die St. Clare School, die später auch Schauplatz für einen Teil ihrer Bücher war. Die von ihr in den Büchern beschriebenen Streiche soll sie alle selbst erlebt haben - und auch Personen, wie ihre dortige Französischlehrerin oder ihre belgische Klassenkameradin Claudine, hat sie in die Geschichten einfließen lassen. Die Verwendung realer Schauplätze und realer Personen war etwas, das ihre Bücher auch in anderen Serien kennzeichnete. Später besuchte sie die St. Christopher School in Beckenham in der Grafschaft Kent, in der sie gemeinsam mit ihren Brüdern und ihren Eltern aufwuchs. Ihre Lieblingsfächer waren Englisch und Musik.

Enid Blyton begann bereits mit 14 Jahren mit dem Schreiben. In diesem Alter gewann sie einen Gedichte-Wettbewerb für Kinder und begann daraufhin, ihre Gedichte und Geschichten an verschiedene Magazine zu senden in der Hoffnung, dass diese veröffentlicht werden würden. Ihre Eltern und ihr Umfeld hielten sie jedoch für eine viel begabtere Pianistin, trotzdem begann die 18-Jährige gegen den Wunsch der Eltern eine Ausbildung zur Lehrerin an der Ipswich High School. Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung war ihre erste Arbeitsstelle die Bichley Park School for Boys. Doch bereits ein Jahr später ging sie als Lehrerin zurück nach Beckenham.

Ihr erstes Buch - Child Whispers (zu deutsch Kindergeflüster) - erschien 1922. 1924 heiratete Enid Blyton den Verlagslektor Hugh Pollock und gab ihren Beruf als Lehrerin auf, um sich von nun an ganz der Schriftstellerei zu widmen. Das Paar lebte eine Zeit lang in London, doch schließlich zog sie wieder zurück in das ihr vertraute Beckenham. Ab 1926 brachte Enid ein Magazin heraus, das ausschließlich fröhliche Geschichten für Kinder enthielt. Enid und ihr Mann zogen 1929 in das kleine Örtchen Old Thatch nach Buckinghamshire, wo später ihre Töcher Gillian und Imogen geboren wurden.

1931 schrieb sie ihren ersten Erwachsenenroman, den sie allerdings nicht veröffentlichte. Sie arbeitete ihn zum ersten Band der Geschichten um den Zirkus Gallianos um.

1937 erschien ihr erster großer Roman The Adventures of the Wishing Chair.

1938 erschien die Insel der Abenteuer - gleichzeitig schrieb sie immer mehr Bücher. Das Jahr brachte für sie auch den letzten Umzug mit sich, sie zog nach Green Hedges in Baconsfield. Ihre Ehe wurde 1942 geschieden.

Im Jahre 1943 heiratete Enid zum zweiten Mal. Ihr zweiter Ehemann war der Chirurg Kenneth Darrell Waters.

Ab 1950 wurden ihre Romane nun auch in Deutschland veröffentlicht. Außer in Deutschland und dem Vereinigten Königreich erschienen ihre Bücher zu dieser Zeit noch in 38 weiteren Ländern in über 100 Sprachen. Sie schrieb jetzt täglich zwischen 10.000 und 12.000 Wörter.

1953 stellte sie ihr erstes Magazin nach fast 30 Jahren des Erscheinens ein und ersetzte es durch das Enid-Blyton-Magazin.

1957 war Enid Blytons produktivstes Jahr. Sie veröffentlichte 37 neue Bücher.

1964 wurde der letzte Roman Noddy and the Aeroplane veröffentlicht.

Am 28. November 1968 starb Enid Blyton an einem Herzschlag in London

Enid ließ immer wieder Ereignisse aus ihrem Leben, ihr bekannte Personen oder Orte in ihre Romane einfließen. Sie selber war eine große Tierliebhaberin und so ließ sie beispielsweise ihrem Papagei Kiki eine unterhaltsame Rolle in den Büchern der Abenteuer-Reihe zukommen. Ebenso war der Affe Micky aus dem Schiff der Abenteuer eines ihrer Haustiere. Aber auch Laddie der Cockerspaniel, der Hund Bob, sowie Bimbo und Topsy entsprangen ihrem eigenen häuslichen Zoo.

Sich selbst hat Enid Blyton in der Rolle der George bei den Fünf Freunden verewigt. Dem befreundeten Inspektor Jenks widmete sie eine Rolle in der Geheimnis um ... Serie und auch Bill Smuggs aus der Abenteuer-Reihe war eine Reisebekanntschaft von ihr.

Natürlich gab es auch viele erfundene Figuren, wie zum Beispiel Hanni und Nanni, dafür gingen diese an die St. Clare, auf der Enid Blyton selbst auch zur Schule ging.

Die große Produktion von Büchern machte auch die Kritiker auf sie aufmerksam, renommierte Zeichner in Tagesblättern machten so Enid Blyton zu einem Ziel ihres Spotts. Sie sagte dazu: "Kritik von Leuten über 12 interessiert mich überhaupt nicht."

Nachfolgend eine unvollständige Auflistung ihrer mehr als 700 Bücher. Dabei ist allerdings zu beachten,dass z.T. die Anzahl der in einer Serie erschienenen Bücher im Englischen Original und in der Deutschen Ausgabe deutlich abweichen. So enthält zum Beispiel die "Dolly" Serie (im Original "Malory Towers") in der Englischen Ausgabe nur sechs Bände, während auf Deutsch insgesamt achtzehn Bände veröffentlicht worden sind. Ebenso enthält die "Hanni und Nanni" Serie ("St. Clare's") in der Englischen Originalausgabe lediglich sechs Bände. In den beiden genannten Beispielen wurden die zusätzlichen Bände zwar unter dem Namen Enid Blytons veröffentlicht, die Urheberschaft scheint aber bei der deutschen Kinder- und Jugendbuchautorin Rosemarie von Schach zu liegen, die auch unter den Namen Tina Caspari und Claudia Jonas schreibt.



--> Dolly - Reihe <-- --> Abenteur - Reihe <-- --> Geheimnis um ... <-- --> Rätsel um ... <--

--> Hanni und Nanni <-- --> Tina und Tini <-- --> Die verwegenen Vier <--

--> Fünf Freunde <-- --> Die Schwarzen Sieben <--




Die Abenteuer - Reihe:
  • Die Insel der Abenteuer
    (The Island of Adventure)
  • Die Burg der Abenteuer
    (The Castle of Adventure)
  • Das Tal der Abenteuer
    (The Valley of Adventure)
  • Die See der Abenteuer
    (The Sea of Adventure)
  • Der Berg der Abenteuer
    (The Mountain of Adventure)
  • Das Schiff der Abenteuer
    (The Ship of Adventure)
  • Der Zirkus der Abenteuer
    (The Circus of Adventure)
  • Der Fluss der Abenteuer
    (The River of Adventure)
Geheimnis um ...:
  • ... einen nächtlichen Brand
    (The Mystery of the Burnt Cottage)
  • ... eine siamesische Katze
    (The Mystery of the Disappearing Cat)
  • ... ein verborgenes Zimmer
    (The Mystery of the Secret Room)
  • ... eine giftige Feder
    (The Mystery of the Spiteful Letters)
  • ... eine verschwundene Halskette
    (The Mystery of the Missing Necklace)
  • ... ein Haus im Walde
    (The Mystery of the Hidden House)
  • ... eine Tasse Tee
    (The Mystery of the Pantomime Cat)
  • ... einen unsichtbaren Dieb
    (The Mystery of the Invisible Thief)
  • ... einen entführten Prinzen
    (The Mystery of the Vanished Prince)
  • ... einen roten Schuh
    (The Mystery of the Strange Bundle)
  • ... Holunderweg
    (The Mystery of Holly Lane)
  • ... ein gestohlenes Bild
    (The Mystery of Tally-Ho Cottage)
  • ... einen Wohnwagen
    (The Mystery of the Missing Man)
  • ... eine Efeuvilla
    (The Mystery of the Strange Messages)
  • ... ein blaues Boot
    (The Mystery of Banshee Towers)


Die Dolly - Reihe:
  • Dolly sucht eine Freundin
    (First Term at Malory Towers)
  • Wirbel in Klasse Zwei
    (Second Form at Malory Towers)
  • Ein Pferd im Internat
    (Third Year at Malory Towers)
  • Dolly die Klassensprecherin
    (Upper Fourth at Malory Towers)
  • Dollys größter Tag
    (In the Fifth at Malory Towers)
  • Abschied von der Burg
    (Last Term at Malory Towers)
  • Dolly hat Heimweh nach der Burg
     
  • Eine aufregende Mitternachtsparty
     
  • Die Burg erlebt ihr größtes Fest
     
  • Wiedersehen auf der Burg
     
  • Hochzeit auf Burg Möwenfels
     
  • Die jüngste Burgmöwe
     
  • Überraschung auf der Burg
     
  • Ein Möwenfest im Möwennest
     
  • Dollys schönster Sieg
     
  • Eine Hauptrolle für die Burg
     
  • Sag ja Dolly !
     


Die Hanni und Nanni - Reihe:
  • Hanni und Nanni sind immer dagegen
    (The Twins at St. Clare's)
  • Hanni und Nanni schmieden neue Pläne
     
  • Hanni und Nanni in neuen Abenteuern
     
  • Kein Spaß ohne Hanni und Nanni
     
  • Hanni und Nanni geben nicht auf
     
  • Hanni und Nanni im Geisterschloss
     
  • Hanni und Nanni suchen Gespenster
     
  • Hanni und Nanni in tausend Nöten
     
  • Hanni und Nanni groß in Form
     
  • Hanni und Nanni geben ein Fest
     
  • Lustige Streiche mit Hanni und Nanni
    (Claudine at St. Clare's)
  • Hanni und Nanni und ihre Gäste
     
  • Fröhliche Tage für Hanni und Nanni
     
  • Hanni und Nanni gründen einen Klub
     
  • Hanni und Nanni im Landschulheim
     
  • Hanni und Nanni bringen alle in Schwung
     
  • Hanni und Nanni sind große Klasse
     
  • Hanni und Nanni die besten Freundinnen
     
  • Hanni und Nanni retten ein Pferd
     


Tina und Tini ...:
  • ... suchen den geheimnisvollen Schatz
     
  • ... stehen vor neuen Rätseln
     
  • ... überlisten den Meisterdieb
     
  • ... und das Geheimnis des schwarzen Hundes
     
  • ... und die geheimnisvolle Rumpelkammer
     
  • ... und das Geheimnis des Gärtners
     
  • ... entlarven die Tigerbande
     
  • ... und das Rätsel der Marzipantorte
     
  • ... und die Geisterstimmen im Park
     
  • ... und die spanischen Zwillinge
     
  • ... und der unheimliche Strandwächter
     
  • ... und die Spuren im Schnee
     
  • ... und die geheimnisvolle Diebesbande
     
  • ... und das Geheimnis der rotgelben Spinne
     


Rätsel um ...:
  • ... das verlassene Haus
     
  • ... die grüne Hand
     
  • ... den unterirdischen Gang
     
  • ... den geheimnisvollen Hafen
     
  • ... den wandelnden Schneemann
     
  • ... die verbotene Höhle
     
  • ... den tiefen Keller
     
  • ... die Falschmünzer
     


Die verwegenen Vier ...:
  • ... reißen aus
     
  • ... bewähren sich
     
  • ... halten zusammen
     
  • ... auf heißer Spur
     
  • ... auf Geisterjagd
     
  • ... jagen die Waffenschmuggler
     
  • ... in großer Bedrängnis
     


Die Schwarze Sieben - Reihe:
  • Das ist die Schwarze Sieben
    (The Secret Seven)
  • Bravo, Schwarze Sieben
    (Secret Seven Adventure)
  • Geheimpolizei Schwarze Sieben
    (Well Done, Secret Seven)
  • Die Schwarze Sieben auf der Fährte
    (Secret Seven on the Trail)
  • Weiter so, Schwarze Sieben
    (Go Ahead, Secret Seven)
  • Gute Arbeit, Schwarze Sieben
    (Good Work, Secret Seven)
  • Ihr schafft es, Schwarze Sieben
    (Secret Seven Win Through)
  • Hoch, die Schwarze Sieben
    (Three Cheers, Secret Seven)
  • Ein Geheimnis für die Schwarze Sieben
    (Secret Seven Mystery)
  • Augen auf, Schwarze Sieben
    (Puzzle for the Secret Seven)
  • Haltet den Dieb, Schwarze Sieben
    (Secret Seven Fireworks)
  • Alle Achtung, Schwarze Sieben
    (Good Old Secret Seven)
  • Aufgepasst, Schwarze Sieben
    (Shock for the Secret Seven)
  • Toll gemacht, Schwarze Sieben
    (Look Out, Secret Seven)
  • Viel Spaß, Schwarze Sieben
    (Fun for the Secret Seven)


Fünf Freunde ...:
  • ... erforschen die Schatzinsel       
    (Five on a treasure island)
  • ... auf neuen Abenteuern       
    (Five go adventuring again)
  • ... auf geheimnisvollen Spuren       
    (Five run away together)
  • ... auf Schmugglerjagd       
    (Five go to Smuggler's Top)
  • ... beim Wanderzirkus       
    (Five go off in a caravan)
  • ... auf der Felseninsel       
    (Five on Kirrin Island again)
  • ... im Zeltlager       
    (Five go off to camp)
  • ... geraten in Schwierigkeiten       
    (Five get into trouble)
  • ... helfen ihren Kameraden       
    (Five fall into adventure)
  • ... auf großer Fahrt       
    (Five on a hike together)
  • ... als Retter in der Not       
    (Five go to Billycock Hill)
  • ... im alten Turm       
    (Five get into a fix)
  • ... jagen die Entführer       
    (Five have plenty of fun)
  • ... verfolgen die Strandräuber       
    (Five go down to the sea)
  • ... wittern ein Geheimnis       
    (Five on a secret trail)
  • ... auf dem Leuchtturm       
    (Five go to Demon's Rock)
  • ... im Nebel       
    (Five go to mystery moor)
  • ... und das Burgverlies       
    (Five on Finniston Farm)
  • ... und ein Zigeunermädchen / ... und die wilde Jo       
    (Five have a wonderful time)
  • ... und der Zauberer Wu       
    (Five are together again)
  • ... machen eine Entdeckung       
    (Five have a mystery to solve)


Enid Blyton mit 20

Enid Blyton mit Cockerspaniel Laddie Enid Blyton mit Cockerspaniel Laddie Enid Blyton mit Fans
Enid Blyton Enid Blyton Enid Blyton


Enid Blyton


Enid Blyton
[TOP]                 [INDEX]